
Erfolgreiche, expandierende Bäckerei verdoppelt ihre Schallabsorber
Während Easyfood A/S seinen rasanten Aufstieg auf dem dänischen Markt für Fertiggerichte fortsetzt, sah sich das Unternehmen mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: der Bewältigung des erhöhten Lärmpegels in seinen expandierenden Produktionsanlagen. Nach einer Schallprüfung, die einen hohen Hintergrundlärm ergab, unternahm Easyfood entscheidende Schritte zur Verbesserung der Akustik, indem es die Anzahl seiner Schallabsorber verdoppelte.
Das dänische Unternehmen Easyfood A/S hat sich in seinem Sektor schnell einen Namen gemacht und ist heute ein führender Hersteller von Fertiggerichten in Dänemark.
Im Zuge der Expansion des Unternehmens - mit mehr Mitarbeitern und einer höheren Produktion - ist der Lärmpegel in der Fabrik natürlich angestiegen. Bei einer Schallprüfung durch die dänische Arbeitsaufsichtsbehörde wurde an einer der Produktionsanlagen und im Verpackungsbereich ein erhöhter Hintergrundlärm festgestellt. Die von der Beratungsfirma AM-Gruppen durchgeführten Messungen ergaben Lärmpegel von 80 bis 88 dB an Teilen der Produktionsanlage.
Um die Lärmbelastung auf ein Niveau zu reduzieren, bei dem ein Gehörschutz nur noch selten erforderlich ist, musste die Anzahl der Schallabsorber nach akustischen Berechnungen verdoppelt werden. Demnach könnte man sagen, dass sich der Erfolg von Easyfood nun in der Anzahl der in der Fabrik montierten Schallabsorber widerspiegelt.
Der Erfolg im Tiefkühlbereich
Easyfood hat großen Erfolg mit der Herstellung von tiefgekühlten Backwaren, einschließlich Bake-off- und Auftau- und Servierprodukten, sowie vorgekochten Nudeln. Diese Angebote sollen das Backen, Kochen und Servieren für die zahlreichen Kunden des Unternehmens vereinfachen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich Easyfood zu Dänemarks führendem Hersteller in dieser Nische entwickelt. Der Markt erstreckt sich über Skandinavien und Nordeuropa, zu den wichtigsten Kunden gehören Coop, Danish Supermarket und McDonald's.
Heute beschäftigt Easyfood rund 100 Mitarbeiter und betreibt zwei Produktionslinien. Angesichts der Art der verarbeiteten Lebensmittel - Brot, Nudeln, Fleisch und Gemüse - gelten strenge Hygiene- und Qualitätskontrollstandards.

Schallabsorbierende Deckenbaffeln und korrosionsbeständige Wandpaneele haben die Absorberfläche nahezu verdoppelt und erleichtern den Mitarbeitenden normale Gespräche.

Betriebsleiter Peer Jespersen und Technikleiter Svend Östergaard berichten von einer deutlichen Verbesserung der akustischen Umgebung in der florierenden, schnell wachsenden Fabrik von Easyfood.
Reinigungsanforderungen waren entscheidend
Die Wahl der richtigen schallabsorbierenden Materialien musste sorgfältig überlegt werden. Die strengen Reinigungsprotokolle des Unternehmens beinhalten den Einsatz aggressiver Chemikalien. Neben der Reinigung der Maschinen zu Beginn jedes Backvorgangs und der wöchentlichen Betriebsreinigung werden alle Oberflächen, einschließlich der an der Decke montierten Schallabsorber, alle drei Monate gereinigt.
Nach der Bewertung verschiedener Akustiksysteme entschied sich Easyfood für vertikal hängende Ecophon Hygiene Foodtec™ Baffle C3* für die Decken. Für die Wände, die häufiger gereinigt werden, entschied man sich für Ecophon Hygiene Advance™ Wall C4, das für hochkorrosive Umgebungen entwickelt wurde.
Insgesamt wurden 450 m² der Produktionslinie und 100 m² des Verpackungsbereichs mit einer Akustiklösung ausgestattet. Die Fabrik selbst hat eine Fläche von 2.500 m², während die gesamte Easyfood-Anlage in Kolding doppelt so groß ist.
Nach der Montage der neuen Decken- und Wandpaneele berichtet der technische Leiter Sven Östergaard von einer deutlichen Verbesserung der Raumakustik. Auch das Feedback der Mitarbeiter ist positiv - sie schätzen es, dass sie sich leichter in einem normalen Tonfall verständigen können.
*Das Produkt wurde überarbeitet und ist jetzt unter einem anderen Namen erhältlich: Ecophon Hygiene Performance™ Baffle.